Trockenschüttungen für die perfekte Wärme- und Schalldämmung und zum Ausgleich von unterschiedlichen Bodenhöhen
Seit über 60 Jahren werden Trockenschüttungen für den Fußbodenaufbau von der Firma MEHA Dämmstoff und Handels GmbH produziert. Gedanklicher Ausgangspunkt für die Herstellung einer Trockenschüttung waren zwei wesentliche Baustoffanforderungen. Mit ein und demselben Produkt sollte ein Dämm- und Ausgleichsstoff geschaffen werden, der sowohl die Anforderung des Wärme- und Schallschutzes erfüllt als auch geeignet sein sollte, auf einfachste Weise verschiedene Höhen und Unebenheiten von Holzbalken- und Betonzwischendecken (Bodenplatten) zu überbrücken – und das bei höchsten Stabilitätsanforderungen.
Gebunden und ungebundene Trockenschüttungen – darauf sollten Sie achten!
Grundsätzlich unterscheiden sich Trockenschüttungen in gebundene und ungebundene Schüttungen. Unwissenheit herrschte bisher über den Begriff „gebunden“, denn eine klare Definition suchte man vergebens. Das führte dazu, dass Hersteller ihre Trockenschüttung auch ohne Bindemittel als „gebunden“ deklarierten, mit der Begründung, dass die Stabilität durch Reibung bzw. Verkrallung der Körnung erreicht wird. Das trifft die Besonderheit einer gebundenen Schüttung jedoch nicht.
Was zeichnet gebundene Trockenschüttungen aus?
Vom Bundesverband Estrich und Belag im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e. V., Berlin wurde im Januar 2015 nunmehr der Begriff „gebunden“ klar definiert:
„Körnung verklebt beim Verdichten. Beim Ausbau können zusammenhängende Teile entnommen werden, die manuell wieder in Körnung zerbröselt werden“1
Gebundenen Schüttungen müssen im eingebauten Zustand eine gebundene Form nach DIN 18560-2 aufweisen und unterscheiden sich im Wesentlichen durch die Art der Bindemittel (z. B. Zement, Bitumen, Kunstharz). Diese Schüttungen können Installationen oder auch Holzbalken in Altbauten mit einbinden und schaffen einen stabilen ebenen Untergrund für den weiteren Fußbodenaufbau. Gebundene Trockenschüttungen kommen zum Einsatz, wenn hohe Festigkeitswerte, hohe Schütthöhen und eine Feuchtebeständigkeit gefordert sind.
Staubfreie Trockenschüttungen aus ökologisch nachhaltigen Naturprodukten
Die ökologisch vorbildlichen Trockenschüttungen MEHABIT und MEHASPORT erfüllen problemlos die Anforderungen einer gebundenen Schüttung. Zudem besteht im Unterschied zu vielen mineralischen Schüttungen die MEHA Produktfamilie im Ausgangsstoff aus den holzartigen, granulierten Teilen der Hanfpflanze, einem ökologisch nachwachsenden Naturprodukt.
Neben der hohen Festigkeit und des geringen Gewichts sind die Trockenschüttungen ideal zum Niveauausgleich bei unebenen Fußböden im Alt- und Neubau. Durch den Klebeeffekt der Bituminierung verzahnen sich die Hanfschäben durch ihre längliche Form derart miteinander, dass sich unter dem Druck des Fußbodenaufbaus eine gebundene, fugenlose Dämm- und Ausgleichsschicht bildet: Sozusagen „eine Dämmplatte aus dem Sack“. Mit diesen Trockenschüttungen lässt sich auf einfachste Weise ein Ebenheits- und Höhenausgleich erarbeiten, ohne Trocknungszeiten und Belegreife zu berücksichtigen.
Die staubfreien Trockenschüttungen sind durch das Deutsche Institut für Bautechnik DIBt bauaufsichtlich zugelassen und werden von führenden Beratungsunternehmen für den Bereich des gesünderen und nachhaltigen Bauens empfohlen.
Alles Wichtige zu Trockenschüttungen
Wir haben für Sie alle wesentlichen Informationen zur fachmännischen Verlegung der Trockenschüttung zusammengestellt.
- Wie Sie in nur 7 Schritten zur perfekt verarbeiteten Schüttung kommen, erfahren Sie hier: Verarbeitungs- und Verlegerichtlinien mit Videoanleitung.
- Die richtige Anwendung von Trockenschüttungen bei Trockenestrich, Nassestrich und Gussasphaltestrich lesen Sie in unseren Aufbauempfehlungen.
- Wie Sie noch mehr aus unseren Produkten machen können erfahren Sie unter Wichtige Verlegehinweise.
- Und alle Informationen zu Wärmeleitfähigkeit, Trittschallverbesserung, Brandverhalten, Schüttdichte und Einbauhöhen erfahren Sie unter Technische Details.
1 BEB – Bundesverband Estrich und Belag e. V. (2015): Hinweise zur Planung und Ausführung von Fußbodenkonstruktionen bei Rohren, Leitungen und Einbauteilen auf Rohdecken, Sammelmappe-Nr. 4.6. Herausgegeben von: Bundeverband Estrich und Belag e.V. Troisdorf-Oberlar, Bundesfachgruppe Estrich und Belag im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e. V. Berlin